Prüfungen

Am Ende eines Sprachkurses nehmen Sie an einer Prüfung teil. Als zertifizierter Bildungsträger bieten wir unterschiedliche Möglichkeiten dazu an.

Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ)

Der DTZ besteht aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung. Die schriftliche Prüfung dauert 100 Minuten und enthält Aufgaben zum Hören und Lesen. Außerdem müssen Sie einen kurzen Brief schreiben. Der mündliche Prüfungsteil dauert rund 15 Minuten. In dieser Zeit sollen Sie sich kurz vorstellen und mit den Prüfenden und einer anderen an der Prüfung teilnehmenden Person über bestimmte Themen sprechen. Am Ende erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihnen im Gesamtergebnis Sprachkenntnisse der Stufe B1 oder A2 bescheinigt. Wenn Ihre Sprachkenntnisse noch unter der Stufe A2 liegen, bekommen Sie kein Zertifikat, sondern nur eine Mitteilung zu Ihrem Ergebnis. © BAMF

Deutsch-Tests für den Beruf (DTB)

Die vier Deutsch-Tests für den Beruf (DTB) sind die Abschlussprüfungen für die Spezialberufssprachkurse A2 und B1 sowie für die Basisberufssprachkurse B2 und C1. Diese Berufssprachkurse sind Teil der berufsbezogenen Deutschsprachförderung, die in Deutschland nach § 45a des Aufenthaltsgesetzes angeboten wird. Die Prüfungen wurden im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales unter fachlicher Leitung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durch die telc gGmbH entwickelt. Das Programm der berufsbezogenen Deutschsprachförderung dient der Integration in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Die vier Prüfungen dienen dazu, die kommunikative Handlungsfähigkeit am Arbeitsplatz jeweils niveauspezifisch zu testen und zu zertifizieren. © Telc

Test “Leben in Deutschland” (LiD)

Der Test "Leben in Deutschland" findet im Anschluss eines Orientierungskurses an einem eigenen Termin statt. Er enthält beispielsweise Fragen zum politischen System Deutschlands, der religiösen Vielfalt und der Gleichberechtigung von Mann und Frau. Einen Überblick über alle für den Test wichtigen Themen bietet Ihnen der Fragenkatalog zum Test "Leben in Deutschland". © BAMF

Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ)

Prüfungstermine 2023

Termin: 24.06.2023

Prüfungsort: Strausberg

Uhrzeit: 08.30 – 16.00 Uhr

Preis: 140,00 EUR

Anmeldeschluss: 31.05.2023


Termin: 08.07.2023

Prüfungsort: Strausberg

Uhrzeit: 08.30 – 16.00 Uhr

Preis: 140,00 EUR

Anmeldeschluss: 01.06.2023


Termin: 28.10.2023

Prüfungsort: Strausberg

Uhrzeit: 08.30 – 16.00 Uhr

Preis: 140,00 EUR

Anmeldeschluss:29.09.2023

Übungsmaterialien können Sie sich hier runterladen:

Deutsch-Tests für den Beruf (DTB)

Übungsmaterialien können Sie sich hier runterladen:

Test “Leben in Deutschland” (LiD)

Unter dem folgendem Link können Sie sich auf diesen Test vorbereiten:

Wichtiger Hinweis!

Die verfügbaren Plätze können schon bis zu einigen Wochen vor dem Anmeldeschluss ausgebucht sein. Interessierte Teilnehmer sollten sich frühzeitig zur Prüfung anmelden.

Standort Strausberg

Wirtschaftsweg 71
15344 Strausberg

Sprechzeiten

Termine können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.
Sie erreichen uns unter der Telefonnummer: 03341. 30 560 33 oder über unser Kontaktformular.

Außerhalb der Sprechzeiten vereinbaren Sie bitte einen Termin.

Jennifer Kleinert
Bildungskoordinatorin
Telefon: 03371. 400 29 11
E-Mail: j.kleinert@sbsw-online.de

Standort Luckenwalde
Große Weinbergstraße
14943 Luckenwalde

Sprechzeiten
Montag und Donnerstag: 09.00 –12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr

Außerhalb der Sprechzeiten vereinbaren Sie bitte einen Termin.

Jennifer Kleinert
Bildungskoordinatorin
Telefon: 03371. 400 29 11
E-Mail: j.kleinert@sbsw-online.de

Termin vereinbaren